Vorige Woche haben wir euch erzählt, was Irene Hager hinter den Kulissen und sonst so treibt, heute stellen wir drei Fragen an Karin Raffeiner, der Dritten in unserem Bunde, die die „Redaktion“ des @kräuterkraft-Blogs betreut. Seid ihr neugierig, was sie Continue reading →
Vorige Woche haben wir euch erzählt, was Astrid Schönweger hinter den Kulissen und sonst so treibt, heute stellen wir drei Fragen an Irene Hager. Was steht bei ihr so an? Wie geht es mit @kräuterkraft laut ihr weiter?
Wir haben euch vor den Blogferien unsere Gastbloggerinnen vorgestellt. Nun möchten wir euch ein wenig mehr über uns drei erzählen, die wir den Blog führen. Wie es mit @kräuterkraft weitergeht und was sonst so bei uns ansteht.
Die vorigen Montage haben wir euch euch Lydia Fliri und Maria Teresa Bortoluzzi vorgestellt, heute ist eine weitere Gastbloggerin dran: Dora Somvi. Sie lebt mit ihrer Familie in Lana und0 ist pensionierte Grundschullehrerin. Die Kräuterpädagogin hält Vorträge und Seminare zu einheimischen Wildkräutern, essbaren Wildpflanzen, Heilkräuter-Anwendungen und ätherischeb Ölen aber führt auch seit Jahren Kräuterexkursionen durch. Ihre Begeisterung für die Kräuter und ihr Fachwissen vermittelt sie letzthin auch über unseren Blog
Wir haben ihr fünf Fragen gestellt und das sind ihre Antworten:
Für das Räucherseminar habe ich unbedingt die Pappelknospe als Räucherung ausprobieren wollen. Ich kenne die Pappelknospensalbe, das Pappelhydrolat , das Pappelknospen – Gemmopräperat und die Blütenessenz. Aber als Räucherstoff habe ich sie bis dato noch nicht erfahren.